CNC Materialien
Im Gegensatz zu handwerklicher Fertigung bietet dies einige Vorteile. So können Produkte mit identischen Maßen beliebig oft und bei gleichbleibender Qualität und hohen Geschwindigkeiten hergestellt werden:
Grundsätzlich lassen sich mithilfe von CNC Objekte auf zwei Arten fertigen:
Die Qual der Wahl beim Material

Je nach zu bearbeitendem Werkstoff werden für die CNC Teile unterschiedliche Maschinen eingesetzt.
Um ein Aufschwingen der Anlage während der Bearbeitung und damit einhergehende Qualitätsverluste zu vermeiden wird darauf geachtet das Material in der am besten geeigneten Maschine zu bearbeiten.
Mit einer CNC Fräse Holz oder Holzwerkstoffplatten wie Multiplex, MDF oder OSB zu zerspanen ist also vergleichsweise unkompliziert. Lediglich die Größe der Maschine beziehungsweise der Bearbeitungsraum setzt hier Grenzen. Teile aus ähnlich weichen Materialien wie die Kunststoffe PVC, Acryl, Plexiglas, Nylon, Polycarbonat (PC) oder ABS können präzise, schnell und in großen Stückzahlen hergestellt werden.

Die Auswahl des richtigen Materials obliegt in der Regel dem Konstrukteur bzw. dem Kunden.
Geschulte Fachkräfte und Techniker überwachen den Prozess jedoch weiterhin, um die höchstmögliche Fertigungsqualität zu sichern.