CNC Drehen – Digitale Zerspanungsmechanik
Beim Drehen werden meist runde Werkstücke mit einem Schneidewerkzeug, dem Drehmeißel, bearbeitet. Die Schnittbewegungen werden durch Rotation ausgeführt. Das zylindrische Körper in Rotation versetzt und dann mit einem Werkzeug in eine bestimmte Form gebracht werden, ist ein tausende Jahre altes Fertigungsverfahren.
Die Fertigung von CNC Drehteilen genügt höchsten Anforderungen
Über RC-Schnittstellen können auch CAD-Zeichnungen direkt eingelesen und programmiert werden.
Alle Vorgaben wie z. B.
Deshalb fertigt GeVoTec in seiner CNC Dreherei Berlin sowohl Einzelteile als auch als Serien. Grundsätzlich kann über das CNC-Drehen eine maximale Präzision für Produkte mit höchster Anforderung erreicht werden. Gerade in Branchen wie der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt oder im Sondermaschinenbau hat sich das Fertigungsverfahren etabliert.
Qualität. Genauigkeit. Zuverlässigkeit.


Einsatz von Robotertechnik bei der Fertigung von CNC Teilen
Die CNC-Drehmaschinen der neuesten Generation werden kombiniert mit Zubringer- und Entnahmesystemen, damit die Abläufe noch wirtschaftlicher und produktiver werden. Der Einsatz von Robotertechnik ist dabei auf dem Vormarsch.
Die Hersteller von CNC-Werkzeugmaschinen richten sich dabei nach dem Bedarf der produzierenden Unternehmen und entwickeln Maschinen, die in der Zukunft den rasanten, technologischen Entwicklungen gerecht werden können und die zunehmende Automatisierung im Blick haben.
Wo früher Drehbänke und Fräsmaschinen zum Einsatz kamen, werden heute flexible Bearbeitungszentren mit mehreren zerspanenden Verfahren und integrierter Lasertechnik genutzt.
Darüber hinaus können durch die Digitalisierung und intelligente Vernetzung der Industrie 4.0 die Voraussetzungen zur Anwendung der vorausschauenden Wartung geschaffen werden.